Martin Liebmann hat viel zu tun und liebt das Faulenzen. Paradox? Überhaupt nicht, findet der Autor und Unternehmer. Wie uns Not-to-do-Listen und Keinkaufszettel beim Müßiggang helfen, erklärt er im Podcast.

Martin Liebmann hat viel zu tun und liebt das Faulenzen. Paradox? Überhaupt nicht, findet der Autor und Unternehmer. Wie uns Not-to-do-Listen und Keinkaufszettel beim Müßiggang helfen, erklärt er im Podcast.
Es läuft wieder bei der Eintracht. Der Europa-League-Starter schafft gegen den FC Augsburg einen 5:0-Kantersieg und klettert in der Tabelle nach oben. Frankfurts Torhüter gibt anschließend ein deutliches Statement ab.
Es läuft wieder bei der Eintracht. Der Europa-League-Starter schafft gegen den FC Augsburg einen 5:0-Kantersieg und klettert in der Tabelle nach oben. Frankfurts Torhüter gibt anschließend ein deutliches Statement ab.
Die Kompetenzen der Bundespolizei sollen nach dem Willen von Innenminister Horst Seehofer (CSU) ausgeweitet werden, vor allem im Kampf gegen Schleuser und bei Abschiebungen. Das sind nicht die einzigen Neuerungen der Gesetzesüberarbeitung.
Fitness ist heute viel mehr als nur Training. Neue Wettkampfserien für die Community sollen eine der interessantesten Zielgruppen der Welt erschließen. Es ist ein Boomgeschäft in Schweiß und Schlamm – und eine gute Show.
Auch Facebook ist vor Hackerangriffen nicht gefeit: Unbekannte haben sich Zugriff auf mehrere Twitter-Kanäle des Konzerns verschafft – und eine Botschaft hinterlassen.
Die eigene Fraktion hat ihm die Gefolgschaft gekündigt. Jetzt kämpft Mike Mohring um sein politisches Überleben. Hat er mit gerissenen Manövern die Wahl Thomas Kemmerichs herbeigeführt – und damit sein eigenes Ende?
Mit Schlichtungsgesprächen für acht Städte in Nordrhein-Westfalen geht der juristische Streit um drohende Dieselfahrverbote auf die Zielgerade. Vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster geht es am Dienstag (11.2.) zuerst um Wuppertal und Hagen. Am Mittwoch (12.2.) verhandeln dann die Deutsche