Die bisherigen Maßnahmen, den Autoverkehr zu reduzieren, haben nichts gebracht. Dabei ist die Lösung für den Umstieg simpel: Einschränkungen statt sofortige Komplettverbote.

Die bisherigen Maßnahmen, den Autoverkehr zu reduzieren, haben nichts gebracht. Dabei ist die Lösung für den Umstieg simpel: Einschränkungen statt sofortige Komplettverbote.
NRW-Gesundheitsminister Laumann will vorerst kein Publikum in Fußballstadien zulassen. Ob die Vereine dennoch vor leeren Rängen spielen, müssten sie selbst entscheiden. In Augsburg plädiert Trainer Schmidt dafür, Länderspiele auszusetzen.
NRW-Gesundheitsminister Laumann will vorerst kein Publikum in Fußballstadien zulassen. Ob die Vereine dennoch vor leeren Rängen spielen, müssten sie selbst entscheiden. In Augsburg plädiert Trainer Schmidt dafür, Länderspiele auszusetzen.
Arbeiten für Musk erfordert eine Menge Engagement. Außerdem: Tech-Events wegen Covid-19 abgesagt und Intel und Lenovo helfen im Kampf gegen die Krankheit.
Sieben Punkte hätten die Mainzer mit einem Sieg gegen Düsseldorf zwischen sich und den Relegationsplatz bringen können. Stattdessen liefern die Rheinhessen eine schwache Leistung ab – und verspielen den Sieg in den Schlussminuten.
Abgeordnete der Höcke-AfD in ein Staatsamt des höchsten Verfassungsorgans zu wählen, ist mit meinem Verfassungs- und Rechtsstaatsverständnis unvereinbar, sagte der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki.
Der britische Premierminister Boris Johnson gerät wegen eines Luxusurlaubs in der Karibik unter Druck. Ein Groß-Spender der Tories soll die 15.000 Pfund teure Reise finanziert haben.
Der türkische Machthaber Recep Tayyip Erdogan benutzt das Schicksal Zehntausender Flüchtlinge für eine perfide Machtpolitik. Es steht viel auf dem Spiel – für die EU und Deutschland.
Niemand will sich im Nachhinein sagen lassen müssen, er habe die Corona-Krise nicht ernst genug genommen. Insofern ist die Maßnahme der italienischen Regierung, weite Teile des Nordens unter Quarantäne zu stellen, nachvollziehbar. Aber ist sie verhältnismäßig?
Die Situation an der türkisch-griechischen Grenze ist angespannt. Noch immer harren dort auf türkischer Seite viele Migranten aus – griechische Grenzschützer lassen sie nicht durch. Die Lage droht zu eskalieren. In Brüssel und Berlin stehen hochrangige Treffen an.