Über seine Spielekonsole Xbox sammelt Microsoft fleißig personenbezogene Daten von Minderjährigen. Der Konzern wird für den illegalen Vorgang von der Handelsaufsicht angezählt. Nun zahlt Microsoft Millionen, um den Streit beizulegen.

Über seine Spielekonsole Xbox sammelt Microsoft fleißig personenbezogene Daten von Minderjährigen. Der Konzern wird für den illegalen Vorgang von der Handelsaufsicht angezählt. Nun zahlt Microsoft Millionen, um den Streit beizulegen.
Bei Aldi verbilligen sich die Preise für mehr als 50 Molkereiprodukte. Ein Liter Milch soll ab Mittwoch weniger als einen Euro kosten. Bis der restliche Handel der Preissenkung folgt, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein. Allerdings ist ungewiss, wie lange Verbraucher von den niedrigen Preisen profitieren werden.
Der weltweite Containerhandel legt nach Einschätzung der fünftgrößten Reederei wieder zu. Die Kosten pro Container sinken weiter – und werden wohl auch wieder steigen. Doch die Zeiten der Mega-Gewinne sind vorbei.
Einen Tag nach der Klage gegen die weltgrößte Kryptobörse Binance zerrt die US-Börsenaufsicht auch den Rivalen Coinbase vor Gericht. Die Anschuldigungen gegen Coinbase ähneln denen gegen Binance. Mit dem Vorgehen verschärft die SEC ihre Gangart im seit Jahren andauernden Konflikt mit Kryptobörsen.
Nachdem es vom Westen sanktioniert wurde, hat Russland mit Indien einen neuen Großabnehmer für sein Öl gefunden. Doch der bezahlt in Rupien. Die stauen sich jetzt im Wert von vielen Milliarden Dollar bei indischen Banken.
In Dresden haben sich bereits mehrere Chipfabriken angesiedelt. Ob auch der weltgrößte Halbleiterhersteller TSMC bald dazu gehört, entscheidet am Ende wohl vor allem die Frage, wie hoch die Subventionen ausfallen.
Wer nach Tarif bezahlt wird, hat oft doppelt Glück: Mit steigenden Gehältern nimmt häufig auch das Urlaubsgeld zu. In diesem Jahr dürfte es für viele Beschäftigte eher die hohe Inflation abfedern als dem Reisen dienen. Umso belastender, dass im Niedriglohnsektor viel seltener Urlaubsgeld fließt.
Mit hohen Tarifforderungen will die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) in die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn gehen. GDL-Chef Weselsky hat aber noch einen weiteren Trumpf im Ärmel: Mit einer neuen Leiharbeitsfirma will man der Bahn das Personal abjagen.
Mehmet Simsek soll für Erdogan das Vertrauen der Finanzmärkte in die Türkei und ihre Währung zurückgewinnen. Der neue Minister distanziert sich mit harschen Worten von der bisherigen Politik des Präsidenten. Doch das reicht noch nicht.
Seit Wochen steckt die Bahn in einem zähen Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft EVG. Nun grätscht die etwas kleinere GDL mit ihren Forderungen dazwischen: Für die Lokführer soll am Ende nicht nur mehr Geld herausspringen.