Muss das Bundeskanzleramt Akten von Helmut Kohl zurückholen, die mutmaßlich bei dessen Witwe lagern? Das Bundesverwaltungsgericht hat dazu eine Entscheidung getroffen.

Muss das Bundeskanzleramt Akten von Helmut Kohl zurückholen, die mutmaßlich bei dessen Witwe lagern? Das Bundesverwaltungsgericht hat dazu eine Entscheidung getroffen.
Nach der Generalaudienz sollte noch ein Fernsehinterview stattfinden, doch das wurde abgesagt. Jetzt befindet sich der Pontifex im Krankenhaus. Wie lang er dort bleibt, ist bisher unbekannt.
Der Verkehrsminister sieht einen „Big Shot“: Um Staus auf Autobahnen zu verringern, sollen bestimmte Projekte schneller gebaut werden. Und die Bahn kriegt mehr Geld. Warum aber ein Proteststurm ausbricht.
Nach zähen Verhandlungen haben sich die Regierungsparteien auf neue Maßnahmen für den Klimaschutz geeinigt. Darauf müssen sich die Menschen in Deutschland einstellen.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Die Grünen haben sich für die Zwischenbilanz ihrer Senatspolitik was einfallen lassen. Der größte Streitpunkt mit der SPD taucht nicht auf.
Mehr Geld für die militärische Ukraine-Hilfe ist nicht nur sinnvoll, sondern überfällig. Schließlich müssen die Waffen für die Ukraine auch nachbeschafft werden. Doch alles Geld der Welt hilft nicht, wenn es zu kompliziert ist, es auch auszugeben.
Die Franzosen regen sich über die Rentenreform auf – und Präsident Emmanuel Macron ist zunehmend genervt. Eines seiner schnippischen Zitate kursiert nun auf Tiktok.
Nach drei Tagen Koalitionsausschuss gehen die Bewertungen weit auseinander. Für eine Partei könnten sie zu einem echten Problem werden. Wie lange der Koalitionsfrieden hält, ist noch unklar.
Drei gelbe Streifen im Logo der Stiftung der US-Bewegung Black Lives Matter lösten einen Markenstreit mit dem Sportartikel-Konzern Adidas aus. Dieser befürchtete eine Verwechslung mit dem eigenen Logo und wollte die Verwendung untersagen. Nun rudert der Konzern zurück.
Die ehemalige Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht ist von der Bundeswehr am Dienstagabend mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet worden. Unter der gespielten Musik befand sich auch ein Schlager, den sich die SPD-Politikerin gewünscht hatte.