Die WM ist vorbei und der Klubfußball ist zurück im Fokus. Besonders interessant wird es auf dem Transfermarkt, der wieder geöffnet ist.Seit Neujahr können die Vereine in den europäischen Topligen wieder Spieler kaufen und verkaufen. Bis zum 31. Januar hat das Transferfenster geöffnet. Auch einige Bundesligisten sind aktiv geworden. Die Transfernews bei t-online im Liveticker.Offiziell: Ex-Bundesliga-Star Wout Weghorst wechselt zu Manchester UnitedDer frühere Wolfsburger Bundesliga-Spieler Wout Weghorst wechselt wie erwartet auf Leihbasis innerhalb der Premier League zu Manchester United. Wie der englische Rekordmeister am Freitagabend mitteilte, wird der niederländische Nationalstürmer bis zum Juni vom Liga-Kontrahenten FC Burnley ausgeliehen, wo er noch einen Vertrag bis 2025 hat. Der 30-jährige Angreifer spielte zuletzt bereits auf Leihbasis bei Besiktas Istanbul.Bei Manchester United trifft Weghorst, der bei der Weltmeisterschaft in Katar zwei Treffer für die niederländische Nationalmannschaft erzielte, in Trainer Eric ten Hag auf einen Landsmann. „Ich habe in der Vergangenheit gegen den Klub gespielt und es ist ein fantastisches Gefühl, jetzt die Chance zu haben, das berühmte rote Trikot anzuziehen. Ich habe die Fortschritte von United in dieser Saison unter Erik ten Hag gesehen und kann es kaum erwarten, meinen Teil dazu beizutragen, das Team seinen Zielen näherzubringen“, sagte Weghorst laut Vereinsmitteilung.Bericht: Nkunku-Wechsel zu Chelsea seit Sommer fixDer Wechsel von RB Leipzigs Christopher Nkunku zum FC Chelsea soll bereits bei der Vertragsverlängerung im vergangenen Sommer fixiert worden sein. Das berichtet die „Leipziger Volkszeitung“. Demnach habe sich der französische Fußball-Nationalspieler im Juni bei seiner Verlängerung in Leipzig bis 2026 eine Klausel zusichern lassen, laut der er 2023 für 65 Millionen Euro nach London wechseln kann. Chelsea, damals noch von Thomas Tuchel trainiert, hatte den Fußballer des Jahres bereits im vergangenen Jahr heftig umworben.Derzeit kuriert Nkunku eine Knieverletzung in Paris aus. Leipzigs Trainer Marco Rose sagte kürzlich, dass er erst Mitte Februar mit der Rückkehr seines besten Torschützen rechne. Bei Chelsea soll Nkunku einen Vertrag bis 2028 unterschrieben haben. Die offizielle Bestätigung des kriselnden Klubs aus London steht noch aus. Am Donnerstagabend verlor Chelsea 1:2 beim FC Fulham und ist aktuell nur Zehnter der Premier League.Ex-Bundesliga-Star wechselt zu Manchester UnitedÜbereinstimmenden Medienberichten zufolge wechselt der niederländische Profi Wout Weghorst bis zum Ende der Saison zu Manchester United. Der frühere Wolfsburger steht bis 2025 beim FC Burnley in der Premier League unter Vertrag, ist zurzeit aber an Besiktas Istanbul ausgeliehen.Die Red Devils sollen eine Entschädigung in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro an den türkischen Hauptstadtklub zahlen, um die Leihe des 30 Jahre alten Stürmers vorzeitig zu beenden. Der Nationalspieler, der nun an United ausgeliehen werden soll, sorgte bei der WM in Katar mit zwei Toren gegen den späteren Weltmeister Argentinien für Aufsehen. Das Viertelfinale ging nach einem spektakulären Freistoßtrick zum 2:2-Ausgleich in der Nachspielzeit noch in die Verlängerung.Als möglicher Ersatz für Weghorst im Fall eines Wechsels ist Vincent Aboubakar im Gespräch, der schon zwei Saisons für die Istanbuler auf dem Platz stand. Der 30-jährige Kameruner spielt aktuell für den saudischen Klub Al Nassr, zu dem vor Kurzem Cristiano Ronaldo wechselte.Leipzig mit Interesse an Gladbachs Koné?Bundesligist Rasenballsport Leipzig soll Interesse an Gladbachs Manu Koné haben. Wie die „Sport Bild“ berichtet, hat das Team von Marco Rose den 21-Jährigen als potenziellen Ersatz für Konrad Laimer auf dem Zettel, der bereits im Sommer, insbesondere vom FC Bayern, heiß umworben war.Pikant: Neben Rose ist mit Max Eberl ein weiterer Ex-Gladbacher bei den Bullen tätig. Eberl hatte zuletzt betont, dass Transfers von seinem ehemaligen Klub möglich sein könnten. Bisher geht es in der „Causa Koné“ aber nur um ein erstes Abtasten. Der Franzose gilt als einer der talentiertesten Spieler der Bundesliga im defensiven Mittelfeld und weckt das Interesse mehrerer Top-Klubs. Sein Vertrag bei der Borussia läuft noch bis 2025.Bericht: Englischer Topklub will BVB-Jungstar MoukokoDer englische Topklub Newcastle United hat Interesse an BVB-Jungstar Youssoufa Moukoko. Das berichtet die englische Zeitung „Standard“. Demnach habe der Klub dem 18-Jährigen ein mündliches Angebot mit einem Jahresgehalt von 8,84 Millionen Euro gemacht. Das wäre zumindest eine höhere Offerte als die des BVB. Kurz vor Weihnachten lehnte Moukoko wohl ein Angebot der Schwarz-Gelben über sechs Millionen Euro Jahresgehalt und zehn Millionen Bonus bei Unterschrift ab. Wie der Jungstar auf das Angebot aus England reagiert hat, bleibt offen.Moukokos Vertrag mit dem BVB läuft am Saisonende aus. Neben Newcastle sollen auch andere Topklubs wie Barcelona, Real Madrid, Tottenham Hotspur, Liverpool und Manchester United an ihm interessiert sein.Bericht: Bundesligist hatte Max Kruse auf dem ZettelNach seinem Rausschmiss beim VfL Wolfsburg ist Stürmer Max Kruse noch immer auf Vereinssuche. Das hätte sich fast geändert, denn ein prominenter Bundesligist führte offenbar Gespräche mit Kruse. Mehr dazu lesen Sie hier.Barcelona wohl an Gladbachs Marcus Thuram interessiertDer FC Barcelona zeigt offenbar Interesse an Marcus Thuram von Bundesligist Borussia Mönchengladbach. Das berichtet die spanische Zeitung „Mundo Deportivo“. Thuram erzielte in der Hinrunde zehn Tore und zeigte auch bei der WM in Katar ansprechende Leistungen im Dress der französischen Nationalmannschaft. Sein Vertrag in Gladbach läuft nur noch bis Saisonende. Entsprechend könnte er im Sommer ablösefrei wechseln. Für den klammen Klub aus Katalonien ein großer Vorteil.Chelsea verpflichtet Konkurrenten für Kai HavertzJoão Félix steht wohl vor einem Wechsel von Atlético Madrid zum FC Chelsea. Das berichten die Sportwebsite „The Athletic“ und Transferinsider Fabrizio Romano übereinstimmend. Demnach soll es sich um ein Leihgeschäft bis zum Ende der Saison handeln. Eigentlich wollten die Madrilenen den wechselwilligen Portugiesen verkaufen und dafür eine ähnliche Ablöse wie die 127 Millionen Euro einnehmen, die sie 2019 an Benfica Lissabon überwiesen. Nun wird es wohl auf eine Leihe hinauslaufen, die den Spaniern rund elf Millionen Euro einbringen soll.Bei Chelsea soll Stürmer Felix die in dieser Saison bislang enttäuschend auftretende Offensive verstärken. Damit wäre er auch unmittelbarer Konkurrent für den deutschen Nationalspieler Kai Havertz, der für die „Blues“ in dieser Saison bislang vier Treffer erzielen konnte.Felix hat bei Atlético noch einen Vertrag bis 2026. Auch Manchester United wurde als Interessent für ihn gehandelt.DFB-Stürmer Füllkrug spricht über seine ZukunftWM-Entdeckung Niclas Füllkrug (29) von Werder Bremen denkt „aktuell nicht“ über einen möglichen Vereinswechsel nach. „Genauso wie ich die anderen Dinge ausblenden kann, schaffe ich das da auch – bis natürlich irgendwas Konkretes auf dem Tisch liegt und Werder vielleicht sagen würde: Das wäre auch für uns attraktiv“, sagte Füllkrug im kicker-Interview: „Dann müssen wir darüber reden. Ausschließen kann man das nie zu einhundert Prozent.“Doch Füllkrug, mit zehn Toren derzeit erfolgreichster deutscher Angreifer in der Bundesliga, fühlt sich in Bremen wohl. Er „gucke natürlich: Wo habe ich die Chance auf eine gute Rückrunde? Da ist Werder ganz vorne mit dabei. Weil ich hier weiß, was ich habe, weil ich das Vertrauen bekomme und einen tollen, offensiven Fußball spielen kann, von dem ich auch persönlich sehr profitiere“, sagte Füllkrug, der einer der wenigen Lichtblicke in der Nationalmannschaft bei der verkorksten WM in Katar war: „Und das weiß ich auch. Deshalb gibt es von meiner Seite gar keinen Druck, ich bin total entspannt.“Auch Clemens Fritz, Bremens Leiter Profifußball, geht von einem Verbleib Füllkrugs aus. „Aktuell ist es ruhig und ich gehe davon aus, dass er auch in der Rückrunde für Werder Bremen spielen wird“, sagte Fritz bei Sky: „Wir sind völlig entspannt“. Natürlich haben „wir auch gesagt, rein wirtschaftlich, wenn irgendwas kommen sollte, dann müssen wir uns damit beschäftigen, ob wir es dann machen oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt Papier“, sagte Fritz: „Wir wollen Niclas nicht abgeben, weil wir auch um seine Wichtigkeit wissen. Nicht nur auf dem Platz, auch neben dem Platz.“ Der Vertrag des Angreifers an der Weser läuft noch bis Sommer 2025.Wechselt BVB-Sturmtalent Moukoko zum FC Barcelona?Die Vertragsverhandlungen zwischen Sturmtalent Youssoufa Moukoko und Borussia Dortmund ziehen sich weiter hin. Damit haben andere Vereine genügend Zeit, den 18-Jährigen von einem Wechsel zu überzeugen. Einer dieser Klubs soll einem Bericht der katalanischen Sportzeitung „Sport“ zufolge der FC Barcelona sein.Barça rechne sich demnach gute Chancen aus, dass sich der DFB-Nationalspieler für einen Wechsel nach Spanien entscheidet, da Moukoko seit Kindheitstagen große Sympathien für den Klub hege. Die finanziellen Rahmenbedingungen eines möglichen Vertrags sollen laut „Sport“ dabei kein Problem darstellen. Zuletzt wurde von mehreren Medien berichtet, dass Moukoko beim BVB allein für die Unterzeichung einer Vertragsverlängerung ein Handgeld von zehn Millionen Euro fordere.Selbst wenn sich die Borussen und Moukoko noch einig werden, wolle Barcelona den Teenager nicht gänzlich abschreiben. So heißt es im „Sport“-Bericht, dass Barça Moukoko in diesem Fall empfehle, eine Ausstiegsklausel festzuschreiben, die ihm einen Transfer ins Camp Nou für eine festgeschriebene Ablösesumme ermögliche.Bericht: Premier-League-Klub Leeds will Bundesliga-StürmerLeeds United und Trainer Jesse Marsch sollen Interesse an Hoffenheims Stürmer Georginio Rutter haben. Das berichtet der italienische Transferexperte Fabrizio Romano auf Twitter. Demnach sollen die Gespräche zwischen dem Premier-League-Klub und der TSG „weit fortgeschritten“ sein.Sie sollen demnach in den nächsten Stunden und Tagen weiter fortgeführt werden. Laut Sky geht es um eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro. Rutter kam im Februar 2021 aus Rennes zum Bundesligisten. Seitdem hat der 20-jährige 64 Spiele absolviert und 11 Treffer erzielt.Bericht: Ronaldo-Klub will BVB-Kapitän Reus holenCristiano Ronaldos neuer Klub, Al-Nassr FC aus Saudi-Arabien, soll einem Bericht aus England zufolge Interesse an einer Verpflichtung von Marco Reus haben.Wie die „Daily Mail“ berichtet, beschäftigt sich Al-Nassr offenbar mit dem 33-Jährigen, dessen Vertrag bei Borussia Dortmund am Saisonende ausläuft und dessen Zukunft noch nicht geklärt ist.Die BVB-Verantwortlichen um Sportdirektor Sebastian Kehl hatten angekündigt, sich Anfang des Jahres zusammenzusetzen, um über die weitere Zusammenarbeit zu sprechen. Der Nationalspieler steht seit 2012 beim BVB unter Vertrag und erzielte in 368 Pflichtspielen 156 Tore. Wegen einer Knöchelverletzung musste Reus seine Teilnahme an der WM in Katar absagen. Reus bereitet sich aktuell mit seiner Mannschaft im Trainingslager in Marbella auf die Bundesliga-Rückrunde vor.Schalke legt für Kampf um den Klassenerhalt personell nachSchalke 04 hat im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga personell noch einmal nachgelegt. Der Tabellenletzte leiht den finnischen Nationalspieler Jere Uronen (28) vom französischen Erstligisten Stade Brest bis zum Saisonende aus. Die Königsblauen besitzen im Anschluss eine Kaufoption für den Linksverteidiger. Das gab der Klub am Samstag bekannt.“Wir verfügen mit Jere Uronen und Thomas Ouwejan nun über zwei unterschiedlich agierende Linksverteidiger. Jere ist eher defensiv orientiert und sehr diszipliniert in der Rückwärtsbewegung, während Thomas seine Stärken eher in der Offensive hat. Diese Flexibilität wird uns helfen, sich auf verschiedene Gegner und Spielsysteme einzustellen“, sagte Trainer Thomas Reis. Uronen ist bereits im Trainingslager im türkischen Belek angekommen. Die Schalker hatten zuvor schon Niklas Tauer vom FSV Mainz 05 für 18 Monate ausgeliehen.VfB Stuttgart wohl vor Verpflichtung von SturmtalentDer VfB Stuttgart steht übereinstimmenden Medienberichten zufolge vor einer Verpflichtung des serbischen Sturmtalents Jovan Milosevic.Der 17-Jährige soll im kommenden Sommer vom Erstligisten FK Vojvodina zu den Schwaben wechseln, wie unter anderem der „Kicker“ und die „Bild“-Zeitung berichteten. Mehr dazu lesen Sie hier.Hertha BSC gibt den nächsten Profi abDeyovaisio Zeefuik von Hertha BSC steht vor einer Leihe zum italienischen Erstligisten Hellas Verona. Laut einer Klubmitteilung machte sich der Niederländer am Donnerstag auf den Weg nach Italien, um dort den Medizincheck zu absolvieren. Demnach haben die Italiener auch eine Kaufoption für den Rechtsverteidiger.Es ist nicht die erste Leihe für den 24-Jährigen. Bereits im vergangenen Jahr hatte ihn der Hauptstadtklub zum englischen Zweitligisten Blackburn verliehen.Für Hertha ist es bereits der sechste Abgang in diesem Winter. Die bisherigen Abgänge: Linus Gechter (Leihe zu Eintracht Braunschweig), Dongjun Lee (Jeonbuk Hyunai), Vladimir Darida (Aris Saloniki), Davie Selke (1. FC Köln) und Fredrik Björkan (FK Bodö/Glimt).Englische Topklubs buhlen wohl um Bundesliga-StarLeipzig-Verteidiger Josko Gvardiol wird wohl heftig von den englischen Topklubs FC Chelsea und Tottenham Hotspur umworben. Das berichtet die „Bild“-Zeitung. Demnach ist ein Wechsel bereits in diesem Winter zwar ausgeschlossen, jedoch bringen sich die Vereine für einen Transfer im Sommer in Stellung.Chelsea hatte sich wohl schon im Sommer um den Kroaten bemüht, habe vom damaligen Klub-Boss Oliver Mintzlaff aber eine Absage erhalten. Im Gegenteil: Gvardiol verlängerte seinen Vertrag bei RB bis 2027 und erhielt eine Ausstiegsklausel für 2024 in Höhe von 112 Millionen Euro. Chelsea hat mit Christopher Vivell nun einen Ex-Leipziger als Technischen Direktor und startet einen neuen Anlauf.Wechselt Real-Star Eden Hazard nach Dortmund?Real-Star Eden Hazard könnte vor einem Transfer zu Borussia Dortmund stehen. Das berichtet zumindest das spanische Portal „SER Deportivos“. Demnach soll der Wechsel Hazards Teil eines Deals sein, der den Königlichen BVB-Juwel Jude Bellingham sichert. Das Angebot Madrids sieht vor, 100 Millionen Euro und einen Offensivspieler für Bellingham zum BVB zu schicken. Neben Hazard kommt auch Brahim Diaz infrage. Der 23-Jährige ist aktuell noch an den AC Mailand ausgeliehen.Das üppige Angebot soll Madrid einen Vorteil gegenüber den finanzstarken Klubs Manchester City und Liverpool einbringen, die ebenfalls um Bellingham buhlen. Ob sich der BVB auf den Deal einlassen würde, ist fraglich. Zwar könnten sie Eden Hazard mit seinem Bruder Thorgan vereinen, allerdings hat der Noch-Madrilene mit seinen 31 Jahren schon seinen Zenit überschritten – im Gegensatz zu Bellingham. Auch sein Gehalt (in Spanien verdient er wohl 20 Millionen Euro jährlich) dürfte den Dortmundern nicht schmecken.Irre Vertragslaufzeit: Chelsea sichert sich Frankreich-TalentDer FC Chelsea hat die Verpflichtung des französischen Abwehrtalents Benoit Badiashile vom AS Monaco offiziell bekannt gegeben. Der 21-Jährige, der bislang noch kein A-Länderspiel, dafür aber bereits über 100 Ligue-1-Partien bestritt, hat einen extrem langfristigen Vertrag bei den „Blues“ aus London unterschrieben: Die Laufzeit seines Arbeitspapiers beträgt siebeneinhalb Jahre, also bis Sommer 2030.Die Ablösesumme für den 1,94-m-Hünen beträgt t-online-Informationen zufolge 40 Millionen Euro.Manchester United denkt wohl über Giroud-Verpflichtung nachLaut der britischen Zeitung „The Times“ denkt Manchester United nach dem Abgang von Weltstar Cristiano Ronaldo und den Fitnessproblemen von Anthony Martial wohl über eine Verpflichtung von Olivier Giroud nach.Ob der Transfer jedoch zustande kommt, ist fraglich. Der renommierte und gut vernetzte Journalist Fabrizio Romano schrieb zuletzt, dass sich der französische Nationalspieler mit seinem aktuellen Verein AC Mailand mündlich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt habe. Das Arbeitspapier von Giroud in der Serie A läuft noch bis Juni dieses Jahres.Bericht: FC Bayern macht überraschenden Transfer klarDer FC Bayern will einen neuen Torwart – so viel ist bekannt. Doch offenbar hat der Rekordmeister auch eine andere Position neu besetzt. Wie die niederländische Zeitung „De Telegraaf“ berichtet, wechselt Daley Blind zum FC Bayern.Der 32-jährige Linksverteidiger soll am Donnerstagmorgen Richtung München aufgebrochen sein, um einen Vertrag bis Saisonende mit Option auf ein weiteres Jahr zu unterschreiben. Mehr dazu lesen Sie hier.DFB-Talent wechselt nach EnglandKevin Schade vom SC Freiburg wechselt auf Leihbasis bis Saisonende zum FC Brentford. Der Klub steht auf dem neunten Platz der Premier League. Laut „Kicker“ greift im Sommer eine Kaufpflicht, die demnach an sehr niedrigschwellige Bedingungen geknüpft ist. Freiburg soll 25 Millionen Euro für den Deal erhalten. Rund eine Million Euro soll auf die halbjährige Leihgebühr entfallen.Freiburgs Vorstand Jochen Saier wird in der Vereinsmittelung so zitiert: „Der Weg mit Kevin von der Fußballschule bis in die Bundesliga hat uns sehr viel Freude bereitet. Kevin hat in dieser Zeit eine sehr gute und rasante Entwicklung genommen und gezeigt, welch Potenzial in ihm steckt. Das Interesse aus der Premier League hat uns seit Längerem begleitet. Da nun auch die finanziellen Rahmenbedingungen stimmen, wollten wir ihm diesen Schritt ermöglichen.“ Schade sagt selbst: „Ich habe Freiburg viel zu verdanken. In England sehe ich die Chance auf den nächsten Schritt in meiner Karriere.“Schade wird damit der teuerste Transfer der Klubgeschichte der Breisgauer. Die „Bees“ waren bereits im Sommer am deutschen U21-Nationalspieler interessiert, damals blockte Freiburg aber noch ab. Schade ist Flügelspieler und kann im System von Brentfords Trainer Thomas Frank die rechte Außenbahn übernehmen. Für Freiburg sammelte der 21-Jährige 29 Bundesliga-Einsätze und erzielte dabei fünf Tore.Bei Thuram-Abgang: Gladbach will wohl Zweitligastürmer holenBundesligist Borussia Mönchengladbach möchte Dawid Kownacki von Fortuna Düsseldorf verpflichten. Das zumindest berichtet die „Bild“. Demnach hat der Fortuna-Stürmer seinem Klub mitgeteilt, im Sommer wechseln zu wollen. Sein Vertrag läuft nach der aktuellen Saison aus.Mit zwölf Torbeteiligungen in 17 Spielen ist Kownacki einer der torgefährlichsten Spieler der 2. Bundesliga. Nach Informationen der „Bild“ ist aber auch PSV Eindhoven an dem 25-Jährigen interessiert, den Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus wohl schon seit geraumer Zeit intensiv beobachtet.Kownacki könnte als Ersatz für Marcus Thuram verpflichtet werden. Der Franzose, der in der laufenden Saison bereits zehn Tore erzielt hat, wird die Fohlen aller Voraussicht nach spätestens im Sommer verlassen.Hertha holt zweiten Neuzugang für den SommerNach Florian Niederlechner kommt auch Fabian Reese zu Hertha BSC. Der Offensivmann von Holstein Kiel wechselt ablösefrei an die Spree. Der 25-Jährige erhält einen Vertrag bis 2026 in der Hauptstadt.Geschäftsführer Fredi Bobic kommentierte den Wechsel mit den Worten: „Er ist ein schneller, dynamischer Stürmer, der sowohl auf der Außenposition als auch im Zentrum zum Zug kommen kann.“Bielefeld holt Regionalliga-StürmerArminia Bielefeld hat Stürmer Christopher Schepp vom Regionalligisten TuS BW Lohne verpflichtet. Wie die Ostwestfalen am Mittwoch mitteilten, soll sich der 22-Jährige, der mit der Empfehlung von zwölf Toren in 19 Regionalliga-Partien auf die Alm kommt, unter Trainer Daniel Scherning in Ruhe entwickeln. Er wird wohl zunächst den freien Kaderplatz des vorzeitig abgewanderten Mateo Klimowicz (22) übernehmen.In Bielefeld freue man sich auf einen „Spieler mit Perspektive“, der sich trotz einer „Reihe von interessierten Klubs“ für die Arminia entschieden habe.Klopp dementiert Berichte über Treffen mit BellinghamIm Werben um Jude Bellingham hat Jürgen Klopp ein Treffen mit Borussia Dortmunds Jungstar und dessen Eltern bestritten. „Diese Dinge gehen ja gar nicht, weil er bei Borussia Dortmund unter Vertrag steht und das ohne Einverständnis nicht geht. Es stimmt also nicht“, sagte der Trainer des FC Liverpool der „Sport Bild“. (Mehr zum Interview lesen Sie hier.)Seit Längerem wird spekuliert, dass sich Liverpool intensiv um eine Verpflichtung des 19 Jahre alten englischen Fußball-Nationalspielers bemüht. Bellinghams Vertrag beim BVB läuft noch bis Mitte 2025. Im Gespräch ist eine Ablöse von weit über 100 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler.