Der Preis für das beliebte Getränk ist so hoch wie lange nicht. Doch warum ist das so?Die Preise für Coca-Cola steigen weiter rasant: Um 23 Prozent ist der Preis des Getränks in nicht einmal zwei Jahren gestiegen. Das zeigte jüngst der Preisvergleich des t-online-Warenkorbs.Warenkorb von t-online: So viel kosten Ihre Lebensmittel aktuellSeit August war der Preis besonders stark nach oben gegangen. Kosteten vier 1,5-Liter-Flaschen Coca-Cola Ende Juli beim Supermarkt Rewe noch 6,36 Euro, liegt der Preis aktuell bei 7,16 Euro – das sind rund 13 Prozent mehr. Preise bleiben hochDoch warum ist das so? Die Produktionskosten seien gestiegen, sagt ein Sprecher des Unternehmens t-online. Zutaten, Verpackungsmaterialien und Vorprodukte kosten mehr als früher, auch aufgrund der Inflation. Hinzu kämen Preissteigerungen für Energie und benötigte Dienstleistungen. Das schlage sich insbesondere bei energieintensiven Branchen wie den Glasflaschenherstellern des Getränkekonzerns nieder.Darüber hinaus investiere Coca-Cola viel in Werbung, das Produktions- und Logistiknetz und nachhaltigere Verpackungen. Weitere Preissteigerungen in naher Zukunft schließt der Konzern nicht aus. Auch dass die Preise bald wieder sinken, hält der Konzern angesichts der aktuellen Marktlage für schwer vorstellbar.