Die gesetzliche Rente allein wird nicht reichen. Die meisten Deutschen wissen das. Aber nur die wenigsten wissen, was sie dagegen tun können. Zwei lohnenswerte private Vorsorgemöglichkeiten im Detail. Es fühlt sich unfair an: Vor ein paar Jahren reichte die Rente bei den meisten Menschen noch für ein sorgloses Leben im Ruhestand. Heute spricht die Regierung offen von einer Versorgungslücke, die in den nächsten Jahren voraussichtlich noch größer wird. „Kümmert euch“, lautet die indirekt formulierte Botschaft ans Volk. Wer bisher wenig mit Geldanlagen zu tun hatte, verliert bei dem Versuch allerdings schnell den Überblick. Viele Menschen fühlen sich beim Vorsorgen alleingelassen Die schwierig zu verstehenden Finanzprodukte schrecken 23 Prozent der Deutschen ab. Das ergab eine aktuelle Umfrage, in der ermittelt wurde, warum viele Menschen keine oder nur eine unzureichende private Absicherung fürs Alter vornehmen¹. Tatsächlich gibt es mehrere Sparmöglichkeiten, die kein detailliertes Expertenwissen erfordern. Wer gezielt die Rentenlücke schließen und dabei Steuervorteile nutzen will, sollte sich die fondsgebundene Rürup-Rente anschauen. Noch flexibler sparen können Sie mit der R+V AnsparKombi Safe+Smart . Beide Vorsorgeprodukte lassen sich leicht einrichten und verursachen danach keinerlei Verwaltungsaufwand mehr. Fondgebundene Rürup-Rente: zu 100 Prozent absetzbar² Das Besondere an der fondsgebundenen Rürup-Rente ist die hohe steuerliche Förderung. 100 Prozent der eingezahlten Beiträge können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Bei Ledigen liegt die Grenze dafür bei 27.566 Euro und bei Verheirateten bei 55.132 Euro. Die eingezahlten Beiträge werden in Fonds angelegt. Es stehen mehrere Anlagestrategien zur Wahl, mit denen Sie Sicherheit und Rendite anpassen können. In vielen Fällen empfiehlt sich in jüngeren Jahren eine stärkere Renditeorientierung und gegen Ende der Laufzeit ein Wechsel hin zu mehr Sicherheit. Sobald das Renteneintrittsalter erreicht ist, wird die Rürup-Rente in monatlichen Zahlungen ein Leben lang ausgeschüttet. Sollte der Beitragszahler bereits vor dem Rentenalter versterben, geht das Geld an die Hinterbliebenen. AnsparKombi Safe+Smart: Mit Balance in die Wohlfühlzone Um Ihre Vorsorge so erfolgreich wie möglich zu gestalten, wird Ihre Sparrate in zwei „Töpfe“ investiert: sicheres Kapital und Chancen-Kapital – wobei Ihr sicheres Kapital immer mindestens 50 Prozent betragen muss. Das Chancen-Kapital heißt so, weil es Ihnen die Chance gibt, an der Wertentwicklung des Aktienmarktes teilzuhaben. Ihr Vermögen im „Chance-Topf“ ist in gleichen Teilen in die bekannten Aktienindizes DAX, EURO STOXX 50 und der MSCI WORLD investiert. Schon ab einer Sparrate von 25 Euro monatlich geht es los. Einmal eingerichtet, müssen sich Sparer um nichts mehr kümmern. Als Anleger sparen Sie Monat für Monat einen von Ihnen festgelegten Betrag (ab 25 EUR) an und können diesen nach Ihrem ganz persönlichen Sicherheitsbedürfnis aufteilen: in sicheres Kapital und in Chancen-Kapital. Das Verhältnis zwischen sicherem Kapital und Chancen-Kapital legen Sie selbst fest, wobei mindestens die Hälfte Ihrer Sparrate in das sichere Kapital fließt. Diese Entscheidung können Sie kostenfrei ändern und so auf Veränderungen in Ihrem Leben reagieren. Wie bei einem Dauerauftrag wird monatlich der vereinbarte Sparbetrag abgebucht und in die Safe+Smart AnsparKombi der R+V investiert. Die Rate kann jederzeit kostenfrei erhöht oder abgesenkt werden. Zusätzlich kann jedes Jahr ein Betrag zwischen 500 Euro und 20.000 Euro als Einmalzahlung hinterlegt werden. Die R+V AnsparKombi Safe+Smart besteht aus: Sicheres Kapital: Wie beim Sparbuch oder Festgeld ist die Zinsrate garantiert. Egal, was an den Finanzmärkten passiert, den vereinbarten Zinssatz von aktuell 3 Prozent jährlich³ gibt es auf jeden Fall. Chancen-Kapital: Hier sind weitaus höhere Renditen möglich, es gibt aber keine Garantie wie beim sicheren Kapital. Es wird in die erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands (DAX), Europas (EURO STOXX 50) und der Welt (MSCI World) investiert. Wer über mehrere Jahre investiert, kann mit dem Chancen-Kapital Gewinne erzielen, die weit über der Rendite eines Tagesgeldkontos und auch des sicheren Kapitals liegen. Denn: Über einen längeren Zeitraum entwickelten sich die großen Märkte Deutschlands, Europas und der USA in der Regel nach oben. Aber: Zwischendurch gab es auch schon Verlustjahre, die durch starke Jahre wieder ausgeglichen wurden. Schon während des Sparens Wünsche erfüllen Für die Zukunft sparen ist wichtig, aber die Gegenwart sollte deshalb nicht vernachlässigt werden. Haben Sie Wünsche die Sie sich erfüllen möchten oder dringende Ausgaben, die anstehen? Die R+V Safe+Smart AnlageKombi ist extrem flexibel, wenn es um Ein- und Auszahlungen geht. Die monatliche Rate kann jederzeit nach oben oder unten angepasst werden. Auf Wunsch kann Geld aus der Sparsumme entnommen werden. Das verbleibende Gesamtkapital muss mindestens 2.500 Euro betragen, damit das Geld weiter sinnvoll investiert werden kann. Am Ende der vereinbarten Laufzeit wird der gesparte Betrag anders als bei der Rürup-Rente als Einmalzahlung oder als lebenslange Rente ausgezahlt. Die Rente wird auch weiter ausgezahlt, wenn das gesparte Kapital eigentlich schon aufgebraucht ist. Mehr zum Thema > Sinnvoll absichern: Warum Sie jetzt den Vorsorge-Check machen sollten > Berufsunfähigkeitsversicherung: Deshalb ist Ihre Arbeitskraft Ihr wichtigstes Gut > Rundum gut vorsorgen: So holen Sie das Beste für Ihre Gesundheit raus Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden erstellt. ¹ Umfrage des Instituts Mentefactum im Auftrag der R+V Versicherungen: Insgesamt 1007 Befragte. ² Beiträge zu Basisrenten sind zu 100 % als Sonderausgaben im Rahmen der Höchstbeträge bei der Einkommensteuer absetzbar. ³ Gilt für die AnsparKombi Safe+Smart ab 25 EUR monatlich bei Abschluss ab dem 01.01.2024. Angegeben ist die Gesamtverzinsung des sicheren Kapitals vor Kosten.